Here are the key dates and events for the Cologne Carnival in 2025 based on the provided web search results:
- Weiberfastnacht (27. February 2025)
– Umzug „Jan und griet”: This parade takes place in the city center. It features the Reitercorps Jan von Werth, which starts from Chlodwigplatz and proceeds to the old town [3[3[3[3].
- Rosenmontagszug (Date not specified in the provided results)
– The Rosenmontagszug is one of the highlights of the Cologne Carnival. It typically takes place on Rosenmontag, the Monday before Ash Wednesday. For exact dates, refer to the thorough overview of Cologne Carnival 2025 [1[1[1[1].
- Schull- un Veedelszöch (Date not specified in the provided results)
– These parades are also meaningful events in the Cologne Carnival. They usually take place on the weekends leading up to Rosenmontag. For specific dates, refer to the official Cologne Carnival website [1[1[1[1].
for othre cities in North Rhine-Westphalia, various Karnevalsumzüge (carnival parades) are scheduled throughout the carnival season. for detailed details on these events, refer to the overview of Karnevalsumzüge in NRW for 2024 [2[2[2[2].
Terrorismus Dämpft Karnevalsfreude: Thüringer und bayerische Umzüge Absagen
Table of Contents
- Terrorismus Dämpft Karnevalsfreude: Thüringer und bayerische Umzüge Absagen
- Traditional German Carnivals Face Uncertainty Amidst Rising Concerns
- Key Points Summary
- Conclusion
- Karneval in Deutschland: Traditionen und Herausforderungen
- Fünfte Jahreszeit beginnt: Karnevals-Knigge für die Jecken
- Fünfte Jahreszeit beginnt: Karnevals-knigge für die Jecken
In den letzten Jahren haben Karnevalsumzüge in Deutschland eine zentrale Rolle gespielt, indem sie Tausende von Menschen in die Straßen brachten und eine lebhafte Atmosphäre schufen.Doch in diesem Jahr hat der Terrorismus seine schatten geworfen und die Feierlichkeiten erheblich beeinträchtigt. Der Verein, der für die Organisation der Umzüge verantwortlich ist, hat festgestellt, dass der islamistische Terrorismus sein Ziel erreicht hat, indem er nicht-kommerzielle Veranstaltungen unmöglich macht.
Thüringen: Keine Hexen in Erfurt
Thüringens größter Faschingsumzug, der normalerweise zehntausende Menschen in die Landeshauptstadt Erfurt zieht, wird in diesem Jahr ausfallen. Die Sicherheitsmaßnahmen, die notwendig sind, um die Veranstaltung abzusichern, haben zu hohen Kosten geführt, die nicht mehr tragbar sind. Die Absage des Umzugs ist ein schwerer Schlag für die karnevalsvereine, die auf diese Veranstaltungen angewiesen sind, um ihre Traditionen und Kulturen zu bewahren.
!Thüringens größter Faschingsumzug zieht normalerweise zehntausende Menschen in die Landeshauptstadt
Quelle: picture alliance / Arifoto Ug/dpa-Zentralbild/dpa
Bayern: Sicherheitskosten Übersteigen budget
In Bayern sollte am 1. März der Faschingsumzug in Kempten im Allgäu stattfinden.Die Gilde „Rottach 97“ hätte alle Zufahrtswege durch schwere Fahrzeuge oder betonquader absperren müssen,um die sicherheit der 15.000 Besucher zu gewährleisten. Die Kosten für diese Maßnahmen beliefen sich auf 50.000 euro, was das Budget des Vereins sprengte. Daher wurde der Umzug abgesagt.
!In diesem Jahr werden keine Hexen durch die Straßen von Kempten ziehen
Quelle: Kempten Tourismus
Fazit: Sicherheit vs. Tradition
Die Absagen der Karnevalsumzüge in Thüringen und Bayern sind ein deutliches Zeichen dafür, wie der Terrorismus die Gesellschaft beeinflusst. Die hohen Sicherheitskosten machen es schwierig, solche Veranstaltungen durchzuführen, insbesondere wenn sie nicht-kommerziell sind. Es bleibt abzuwarten,wie die Zukunft solcher Traditionen aussehen wird und ob neue Maßnahmen ergriffen werden,um die Sicherheit zu gewährleisten,ohne die kulturellen Bräuche zu gefährden.
| Region | Status des Umzugs | Sicherheitskosten | Bemerkungen |
|————–|——————-|——————-|——————————————–|
| Thüringen | Absage | Nicht angegeben | Traditionelle Umzüge abgesagt |
| Bayern | Absage | 50.000 Euro | Sicherheitsmaßnahmen zu teuer |
Die Absagen dieser Umzüge zeigen, dass der Terrorismus nicht nur physisches Leid verursacht, sondern auch tief in die kulturellen und sozialen Strukturen der Gesellschaft eingreift. Es ist eine Herausforderung, die sowohl von den Veranstaltern als auch von den Behörden gemeinsam angegangen werden muss, um die Sicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig die Traditionen zu bewahren.
Traditional German Carnivals Face Uncertainty Amidst Rising Concerns
The annual Nelkensamstagszug in Moers, a beloved tradition that typically draws over 100,000 visitors, is now under threat. This event, like many others across Germany, is grappling with significant challenges that could impact its future.
Moers’ Nelkensamstagszug in Danger
“Auch der „Nelkensamstagszug“ in Moers ist jetzt in Gefahr. meist kommen mehr als 100.000 Besucher,” as reported by FUNKE Foto Services. The eventS future is uncertain due to various factors, including security concerns and logistical challenges.
Thüringen’s Largest Carnival Parade Cancelled
In Thüringen, the largest Karnevalszug has been cancelled. The event, scheduled for March 2, will not take place due to security considerations. Organizers have decided to scale down the festivities, eliminating the traditional floats and alcohol.
Thomas kemmerich, president of the Gemeinschaft Erfurter Carneval, explained, “Es gibt eine Presentation durch die Stadt, um darauf aufmerksam zu machen, dass Traditionen wichtig sind, und dann eine Feier auf dem Domplatz.” This decision underscores the balance between preserving traditions and ensuring public safety.Neukirchen-Vluyn’s Rosenmontagszug
The Rosenmontagszug in Neukirchen-Vluyn is another event feeling the pressure. With 90 private vehicles required to manage street closures, the logistical hurdles are significant. The event’s future hinges on overcoming these challenges to ensure a safe and enjoyable experience for all attendees.
Key Points Summary
| Event Name | Location | status | Key Challenges |
|—————————|——————|—————–|———————————————–|
| Nelkensamstagszug | Moers | In Danger | Security concerns,visitor management |
| Karnevalszug | Thüringen | Cancelled | Security considerations |
| Rosenmontagszug | Neukirchen-Vluyn | At Risk | Logistical challenges,street management |
Conclusion
The future of traditional German carnivals hangs in the balance.Events like the Nelkensamstagszug in Moers and the Karnevalszug in Thüringen are grappling with significant challenges that threaten their very existence. As organizers and communities work to find solutions, the essence of these cultural celebrations remains under threat. The call to action is clear: support and engagement from the community are crucial to preserving these cherished traditions.
For more insights into the impact of these cancellations and the broader implications for German culture, visit our dedicated section.
Karneval in Deutschland: Traditionen und Herausforderungen
Der beliebte Rosenmontagszug in neukirchen-Vluyn (NRW) kann in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Karnevalsgesellschaft neukirchen-VLÜ-KA-GE Rot-Weiss müsste mit 90 Privat-Pkw Zufahrten blockieren und haften. Diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen für die gesamte Region und die beteiligten Vereine.
Im nahen Moers bangen die Jecken um ihren „Nelkensamstagszug“ am 1. März, zu dem mehr als 100.000 Zuschauer erwartet werden. Die Entscheidung über die Durchführung fällt nächste Woche.Die Unsicherheit und die damit verbundenen Herausforderungen sind groß.
!Der beliebte Rosenmontagszug in Neukirchen-Vluyn (NRW) kann nicht stattfinden
Foto: Neukirchen-VLÜ-KA-GE Rot-Weiss 1952 e.V.
„unser Brauchtum ist in Gefahr“
Der Nachtumzug in Macherbach (Saarland) fällt ebenfalls aus. Die „Mistelhexen“ in Neckarweihingen (Baden-Württemberg) dürfen zeitgleich zur Bundestagswahl am 23. Februar nicht tanzen. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark die traditionellen Karnevalsveranstaltungen von aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen beeinflusst werden.In den Hochburgen Düsseldorf, Köln und Mainz finden die Umzüge dennoch statt.Hans-Peter Suchand vom Comitee Düsseldorfer Carneval hofft, dass man Zusatzkosten künftig über Sponsoren abdecken kann. Diese Hoffnung teilen viele Karnevalsvereine,die sich in einer schwierigen finanziellen Lage befinden.
Zusammenfassung der abgesagten Veranstaltungen
| Ort | Veranstaltung | Grund für Absage |
|—————|—————————————|———————————|
| Neukirchen-Vluyn (NRW) | Rosenmontagszug | Zufahrtsprobleme und Haftung |
| Macherbach (Saarland) | nachtumzug | Allgemeine Absage |
| Neckarweihingen (Baden-Württemberg) | „Mistelhexen“-Tanz | Zeitgleich mit Bundestagswahl |
Diese Tabelle gibt einen Überblick über die abgesagten Karnevalsveranstaltungen und die Gründe dafür.
Die karnevalsvereine stehen vor großen Herausforderungen, um ihre Traditionen und Brauchtümer aufrechtzuerhalten. Die Hoffnung liegt nun auf der Unterstützung durch Sponsoren und die Bereitschaft der Gemeinden, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen. Der Karneval in Deutschland ist ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Identität und es ist wichtig, dass er auch in Zukunft erhalten bleibt.
Fünfte Jahreszeit beginnt: Karnevals-Knigge für die Jecken
Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und mit ihr die Zeit des Karnevals. Doch was bedeutet das für die Jecken, die sich verkleidet hinter das Steuer setzen? Ist es erlaubt, verkleidet Auto zu fahren? Experten klären auf.
Karneval: Erlaubt, verkleidet Auto zu fahren? Experten klären auf
Die Frage, ob es erlaubt ist, sich während des Karnevals verkleidet hinter das Steuer zu setzen, ist eine häufige. Doch die antwort ist klar: Nein, es ist nicht erlaubt. Laut der StVO (Straßenverkehrsordnung) ist es verboten, sich so zu verkleiden, dass man nicht mehr als Fahrer erkennbar ist.Dies gilt auch für andere Formen der Verkleidung, die die Sichtbarkeit beeinträchtigen könnten.
Narren-Chef Klaus-Ludwig Fess warnt: „Unser Brauchtum ist in Gefahr.“
Klaus-Ludwig Fess, der Narr-Chef, warnt vor den gefahren, die mit dem Karneval einhergehen können. „Unser Brauchtum ist in Gefahr“, so Fess. Sicherheit sei eine Staatsaufgabe, fährt er fort: „Es kann nicht sein, dass karnevalsvereine für die kosten aufkommen müssen, während fast alle Fußball-bundesligisten nichts zahlen.“
Karnevals-Knigge für die Jecken
Für die Jecken, die sich während der Karnevalszeit verkleiden und Auto fahren möchten, gibt es einige wichtige Regeln zu beachten:
- Keine Verkleidung, die die Sicht beeinträchtigt: Masken oder andere Verkleidungen, die die Sicht beeinträchtigen, sind verboten.
- Sichtbarkeit gewährleisten: Die Sichtbarkeit des Fahrers muss zu jeder Zeit gewährleistet sein.
- Keine Beeinträchtigung der Fahrfähigkeit: Alkohol und Drogen beeinträchtigen die Fahrfähigkeit und sind daher verboten.
Tabelle: Wichtige Regeln für Jecken am Steuer
| Regel | Beschreibung |
|————————————–|——————————————————————————-|
| Keine Verkleidung, die die Sicht beeinträchtigt | Masken und andere Verkleidungen, die die Sicht beeinträchtigen, sind verboten. |
| Sichtbarkeit gewährleisten | die Sichtbarkeit des Fahrers muss zu jeder Zeit gewährleistet sein. |
| Keine Beeinträchtigung der Fahrfähigkeit | Alkohol und Drogen beeinträchtigen die Fahrfähigkeit und sind daher verboten. |
Fazit
Der Karneval ist eine Zeit des Feierns und der freude, doch die Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Es ist wichtig, die Regeln zu beachten und sich nicht von der Feierlaune dazu verleiten zu lassen, die Sicherheitsvorschriften zu ignorieren. Nur so kann das Brauchtum des Karnevals auch in Zukunft erhalten bleiben.
Für weitere Informationen und aktuelle Nachrichten zum Karneval besuchen Sie BILD.
!Karneval: Erlaubt, verkleidet Auto zu fahren? Experten klären auf
quelle: BILD // Michael Bergemann
Fünfte Jahreszeit beginnt: Karnevals-knigge für die Jecken
Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und mit ihr die Zeit des Karnevals. Doch was bedeutet das für die Jecken, die sich verkleidet hinter das Steuer setzen? Ist es erlaubt, verkleidet Auto zu fahren? Experten klären auf.
Karneval: erlaubt, verkleidet Auto zu fahren? Experten klären auf
Die Frage, ob es erlaubt ist, sich während des Karnevals verkleidet hinter das Steuer zu setzen, ist eine häufige. Doch die antwort ist klar: Nein, es ist nicht erlaubt. Laut der stvo (Straßenverkehrsordnung) ist es verboten, sich so zu verkleiden, dass man nicht mehr als Fahrer erkennbar ist. Dies gilt auch für andere Formen der verkleidung, die die Sichtbarkeit beeinträchtigen könnten.
Narren-Chef Klaus-Ludwig Fess warnt: „Unser Brauchtum ist in Gefahr.“
Klaus-Ludwig Fess, der Narr-Chef, warnt vor den Gefahren, die mit dem Karneval einhergehen können. „Unser Brauchtum ist in Gefahr“, so fess. Sicherheit sei eine Staatsaufgabe, fährt er fort: „Es kann nicht sein, dass karnevalsvereine für die Kosten aufkommen müssen, während fast alle Fußball-bundesligisten nichts zahlen.“
Karnevals-Knigge für die Jecken
Für die Jecken, die sich während der Karnevalszeit verkleiden und Auto fahren möchten, gibt es einige wichtige Regeln zu beachten:
- Keine Verkleidung, die die Sicht beeinträchtigt: Masken oder andere Verkleidungen, die die Sicht beeinträchtigen, sind verboten.
- Sichtbarkeit gewährleisten: Die Sichtbarkeit des Fahrers muss zu jeder zeit gewährleistet sein.
- Keine Beeinträchtigung der Fahrfähigkeit: Alkohol und Drogen beeinträchtigen die Fahrfähigkeit und sind daher verboten.
Tabelle: Wichtige Regeln für jecken am Steuer
| Regel | Beschreibung |
|—————————|——————————————————————————|
| Keine Verkleidung, die die Sicht beeinträchtigt | Masken und andere Verkleidungen, die die Sicht beeinträchtigen, sind verboten. |
| Sichtbarkeit gewährleisten | Die Sichtbarkeit des Fahrers muss zu jeder Zeit gewährleistet sein. |
| keine Beeinträchtigung der Fahrfähigkeit | Alkohol und drogen beeinträchtigen die Fahrfähigkeit und sind daher verboten. |
Fazit
Der Karneval ist eine Zeit des Feierns und der Freude, doch die Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Es ist wichtig, die Regeln zu beachten und sich nicht von der Feierlaune dazu verleiten zu lassen, die sicherheitsvorschriften zu ignorieren.Nur so kann das Brauchtum des Karnevals auch in Zukunft erhalten bleiben.
Für weitere Informationen und aktuelle Nachrichten zum Karneval besuchen Sie BILDBILD // michael Bergemann.