Seit 2017 setzt Opel PureTech-Benzinmotoren aus dem PSA-Konzern (jetzt Stellantis) in seinen modellen ein. Doch die Zuverlässigkeit dieser Motorengeneration ist umstritten. Sie neigt zu heftigen Schäden durch einen speziellen Zahnriemen.
Der dreizylinder-Benziner hat bei Opel die Bezeichnung 1.2 Direct Injection Turbo und findet sich in Modellen wie dem Grandland, Crossland, Combo, Corsa, Mokka und Astra.sensibles Detail ist der Zahnriementrieb im Ölbad. Was als technisch clevere Lösung verkauft wurde, entpuppt sich bei Gebrauchtwagen als kostspielige Schwachstelle.
Öl schädigt den Zahnriemen,statt ihn zu schützen
Table of Contents
- Öl schädigt den Zahnriemen,statt ihn zu schützen
- Kapitale Motorschäden drohen
- Einfacher Test minimiert Risiko
- The Zahnriemen problem: A Hidden Threat
- Choosing the Right Motoröl: A Delicate Balance
- Opel’s Response: Extended Warranty and Transition to Steuerkette
- Key Takeaways: What Opel Owners Need to Know
- Final Thoughts: Staying Ahead of the Curve
Die Idee hinter dem Zahnriemen im Ölbad klingt in der Theorie gut: Motoröl soll die Reibung des Riementriebs reduzieren und die Lebensdauer des Zahnriemens erheblich verlängern.
Doch die Praxis sieht oft anders aus: Opel-Kunden berichten modellübergreifend von aufgequollenen oder durch Risse geschädigte Zahnriemen – und das bereits bei wenige Jahre alten Fahrzeugen.
Auch Materialablösungen weit vor Ende des Serviceintervalls (nach 100.000 Kilometern oder sechs jahren) kommen vor. Ähnliche Probleme gibt es bei Ford, deren Ecoboost-Benziner ebenfalls einen Zahnriemenantrieb im Ölbad haben.
Kapitale Motorschäden drohen
Ist der zahnriemen einmal beschädigt, drohen im schlimmsten Fall kapitale Motorschäden: Entweder verstopft das Ölsieb durch abgelöste Zahnriemen-Teilchen oder der Zahnriemen reißt und zerlegt sich komplett.
Selbst wenn ein schadhafter Zahnriemen rechtzeitig erkannt wird, werden in der Werkstatt für Arbeit und Material weit über 1000 Euro fällig.
▶︎ Bei Opel weiß man um das Thema.Ein Sprecher erklärt gegenüber AUTO BILD, dass seit 2022 ein verstärkter Zahnriemen in der Serienproduktion eingesetzt wird.
Opel Crossland beim Gebrauchtwagenhändler: Gebraucht-Käufer sollten bei der Wahl des Motors vorsichtig sein oder den Zahnriemen regelmäßig prüfen lassen.Ölwechsel nicht aufschieben!
Einfacher Test minimiert Risiko
Fahrzeugbesitzer der betroffenen Modelle und Käufer entsprechender Gebrauchtwagen sollten den Zahnriemen unbedingt mit einem kleinen Spezialwerkzeug wie der nur rund 15 euro teuren Messgabel von KS Tools (Artikelnummer 400.2118) prüfen oder prüfen lassen, ob der Zahnriemen aufgequollen ist.
Mit dieser einfachen Messgabel für rund 15 Euro lässt sich überprüfen, ob der Zahnriemen noch in Ordnung oder bereits aufgequollen ist. Die Gabel wird durch den Öl-Einfüllstutzen auf den Zahnriemen gesetzt.
Passt die Werkzeuggabel über den Riemen, ist er in OrdnungOpel’s Zahnriemen Woes: A Deep Dive into the Challenges and solutions
When it comes to automotive maintenance, few components are as critical—and as problematic—as the Zahnriemen (timing belt) in Opel’s 1.2 Direct Injection Turbo engine. Recent issues have highlighted the importance of proper care, the right Motoröl (engine oil), and the manufacturer’s evolving solutions. here’s what you need to know.
the Zahnriemen in Opel’s 1.2 Turbo engine operates in an Ölbad (oil bath), making it susceptible to swelling and degradation if the wrong Motoröl is used. “Passt sie nicht, ist der Riemen bereits aufgequollen. Dann muss er umgehend ausgetauscht und das Ölsieb in der Ölwanne sowie die Vorteile der Vakuumpumpe des Bremskraftverstärkers von möglichen zahnriemenpartikeln gereinigt werden,” explains the report. This underscores the need for immediate action if the belt shows signs of wear.
Choosing the Right Motoröl: A Delicate Balance
Selecting the correct Motoröl is crucial. The Bordbuch (owner’s manual) can be misleading, but the oil must precisely match the manufacturer’s specifications to ensure chemical compatibility with the Zahnriemen. “Falsche Additive, eine ungeeignete Viskosität oder überzogene Ölwechselintervalle können der substanz des Riemens unbemerkt zusetzen,” the article warns.
For Gebrauchtwagen (used cars), the issue is compounded. “Und besonders bei Gebrauchtwagen lässt sich oft nicht mehr nachvollziehen, ob in der Vergangenheit ausschließlich das korrekte Öl verwendet wurde.” Adding to the confusion, Opel revised its oil standards in mid-2021, leaving many owners uncertain about the right choice.
Opel’s Response: Extended Warranty and Transition to Steuerkette
Opel has taken steps to address these concerns. The manufacturer now offers an extended warranty for Zahnriemenschäden (timing belt damage) under specific conditions, such as adhering to maintenance intervals. “Unter bestimmten Voraussetzungen, wie genau eingehaltenen Wartungsintervalle, können Zahnriemenschäden beim 1.2 Direct Injection Turbo bis zu einer Laufleistung von 175.000 Kilometern oder zehn Jahren abgedeckt werden.”
In 2023, Opel introduced a important change: replacing the Zahnriemen with a Steuerkette (timing chain) in the third generation of the 1.2 Turbo engine. Models like the new Mokka with 136 PS and vehicles featuring 48-Volt-Hybridtechnologie now come equipped with this more robust and less vulnerable solution.
Key Takeaways: What Opel Owners Need to Know
To summarize the critical points:
| Aspect | Details |
|————————–|—————————————————————————–|
| Zahnriemen Issue | Swelling due to incorrect Motoröl; requires immediate replacement.|
| Motoröl Selection | Must match manufacturer’s specifications; avoid incorrect additives. |
| Extended Warranty | Covers Zahnriemenschäden up to 175,000 km or 10 years under conditions. |
| Steuerkette Upgrade | Introduced in 2023 for newer models like the Mokka. |
Final Thoughts: Staying Ahead of the Curve
For Opel owners,staying informed about these updates is essential. Whether you’re maintaining an older model with a Zahnriemen or considering a newer vehicle with a Steuerkette, understanding the nuances of Motoröl and maintenance can save you from costly repairs.
As Opel continues to innovate, the shift to Steuerkette marks a promising step toward greater reliability. For more insights on automotive maintenance, explore our guide on choosing the right engine oil or learn about the benefits of hybrid technology. Stay tuned for the latest updates and ensure your vehicle runs smoothly for years to come.
The Ford EcoBoost engines with a timing chain running in an oil bath have raised concerns about potential motor damage due to improper oil usage. Here’s a summary of the issue and the significance of using the correct engine oil:
- Problem: The timing chain in Ford’s 1.0-liter EcoBoost engines, used in models like the Ford Fiesta, Focus, and Ecosport, operates in an oil bath. If incorrect engine oil is used, the timing chain can swell and degrade, leading to significant engine damage.
- Impact of incorrect oil: incorrect oil can cause the timing chain to break or completely disintegrate, resulting in severe engine damage. Even if a faulty timing chain is detected in time, repair costs can exceed 1000 Euros.
- Opel’s similar issues: Opel, part of the PSA group, which also includes Peugeot, citroën, and DS, has faced similar problems with their PureTech 1.2 Direct Injection Turbo engines. These engines use a timing chain in an oil bath as well.
- Importance of the right engine oil: To avoid these issues, it is crucial to use the correct engine oil. Ford and other manufacturers recommend specific oil types and specifications (e.g., 5W20) for their engines. Using oil that deviates from these recommendations can lead to severe engine damage.
- Checking the timing chain: To minimize the risk of engine damage, it is recommended to check the timing chain using a simple, inexpensive tool like the KS Tools Messgabel (article number 400.2118). If the tool does not fit over the chain, it has likely swelled and needs immediate replacement.
- Manufacturer solutions: Opel has responded to the issue by producing reinforced timing chains since 2022. Though, maintaining proper engine oil levels and specifications is still crucial to prevent future problems.